Bei schönem Herbstwetter konnten wir am Samstag, dem 02.09.2023, zum dritten Mal unser Familienfest veranstalten. Die zahlreichen Besucher konnten ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm, wie die Fahrzeugschau der Feuerwehren Villach und Gmünd, Fettbrandvorführung, Implosionsvorführung, Show-Übung der Jugendfeuerwehr Seeboden, Kasperltheater, Instrumentenvorstellung der TK Seeboden sowie ein Konzert der Minis genießen. 

Nach der abschließenden Verlosung der Preise des Kindermalwettbewerbes konnten wir auch noch einige Gäste zu unserem Dämmerschoppen begrüßen, welcher musikalisch umrahmt wurde. 

Am Samstag, dem 25.02.2023, fand die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Seeboden statt. Kommandant Wassermann Othmar durfte, neben den zahlreich erschienenen Kameraden, auch zahlreiche Ehrengäste begrüßen. Die Jahreshauptversammlung dient als kurzer Rückblick über die Aktivitäten im vergangenen Jahr.

Die Feuerwehr Seeboden bedankt sich bei allen Kursteilnehmern für die Bereitschaft zur Weiterbildung und gratuliert zu den Leistungen!

Die Feuerwehr Seeboden gratuliert allen aufgenommenen, angelobten sowie beförderten Kameradinnen und Kameraden recht herzlich und wünscht für die neuen Funktionen alles Gute und viel Erfolg!

Im Jahr 2022 standen die Kameradinnen und Kameraden der FF Seeboden bei 70 Alarmierungen insgesamt 1819,5 Stunden im Einsatz!

Des Weiteren wurden bei 34 Übungen insgesamt 2157,5 Übungsstunden geleistet!

Insgesamt betrug die Gesamtleistung der FF Seeboden im Jahr 2022 bei 227 Terminen 5125,5 Stunden.

Zum Abschluss der Jahreshauptversammlung bedankte sich Wassermann Othmar für die großartige Unterstützung und Zusammenarbeit im letzten Jahr.

Am Samstag, dem 21.01.2023, konnten wir nach zweijähriger Pause wieder unseren traditionellen Feuerwehrball abhalten.

Kommandant Othmar Wassermann konnte bei vollem Haus neben zahlreichen Feuerwehrkameraden der Feuerwehren Kötzing, Lieserhofen, Tangern, Treffling, Feistritz/Drau, Gmünd, Laubendorf, Lendorf, Spittal, LR Sebastian Schuschnig, LAbg. Christoph Staudacher, Vizebürgermeister Ino Bodner, Vertreter der Marktgemeinde Seeboden sowie Gönnern der Feuerwehr Seeboden auch zahlreiche Gäste und Unterstützer aus der Bevölkerung begrüßen.

Nach dem Einmarsch unserer Kameraden wurde die Tanzfläche für den Publikumstanz eröffnet.

Für die musikalische Unterhaltung sorgte auf der Tanzfläche „Die Kaiserwälder“ sowie im Kellergeschoß unsere Blaulichtdisco.

Unter dem Motto „Starnacht am Millstätter See“ fand das Highlight des diesjährigen Balls statt: Die Mitternachtseinlage unserer Kameraden! Unter der Moderation von „Florian Eisenbahn“ wurden die Kameraden „Andrea vom Berg, Wildschlecker Herzbuben, Andreas Schlabalier, Melissa Untertweng, DJ OOO, Roland Asphaltbeisser und das Schockalm Quintett“, welche für Kabarett vom Feinsten sorgten, auf der Bühne begrüßt.

Die Kameradschaft der Feuerwehr Seeboden bedankt sich bei allen Gästen recht herzlich für ihren Besuch und diesen wunderschönen Abend und freut sich schon auf den nächsten Ball 2024!

Am Donnerstag, dem 01.12.2022, fand auf dem Hauptplatz in Seeboden unser traditioneller Krampuslauf statt. Wie bereits in den letzten Jahren gewohnt, führen wir diesen Lauf im kleineren Rahmen durch, um das Brauchtum unseren jüngsten Bewohnern weiterzugeben.
 
Wir möchten uns auf diesem Weg bei Euch für das Kommen bedanken und bei den Krampusgruppen für ihr vorbildliches Verhalten!

Bei schönem Herbstwetter konnten wir am Samstag, dem 03.09.2022, zum zweiten Mal unser Familienfest veranstalten. Die zahlreichen Besucher konnten ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm, wie die Fahrzeugschau der Feuerwehren Lieserhofen und Feistritz/Drau, Fettbrandvorführung, Drohnenvorführung des Einsatzdrohnen-Team Kärnten, Show-Übung der Jugendfeuerwehr Seeboden und Vorstellung der Jugendfeuerwehr Treffling genießen.

Nach der abschließenden Verlosung der Preise des Kindermalwettbewerbes konnten wir auch noch einige Gäste zu unserem Dämmerschoppen begrüßen, welcher musikalisch umrahmt wurde.

Menü schließen