Die neuesten Meldungen

Einsatz vom 27.03.-28.03.2022
I zu den Einsatzberichten I
I Bericht des BFKDO I
I zur Galerie I

Grundausbildung im Bezirk
Wir gratulieren Nicklas, Maxi, Luis und Sven recht herzlich zur bestandenen Grundausbildung im Bezirk und wünschen weiterhin viel Freude und eine erfolgreiche Laufbahn im Feuerwehrdienst!

Einsatz vom 15.03.-16.03.2022
Am Dienstag, dem 15.03.2022, um 23:57 Uhr wurden die Feuerwehren Seeboden, Kötzing, Lieserhofen, Spittal/Drau, Tangern und Treffling zu einem Wohnhausbrand im Ortsgebiet von Seeboden alarmiert.
Beim Eintreffen war der Brand bereits so fortgeschritten, dass in weiterer Folge die Feuerwehren Millstatt und Lendorf nachalarmiert wurden. Unter schwerem Atemschutz wurde sowohl Außen- als auch Innenangriff durchgeführt. Um die Brandbekämpfung von außen zu erleichtern, wurde das Dach mit Hilfe der Drehleiter teilweise geöffnet.
Durch das schnelle Eintreffen und der hervorragenden Zusammenarbeit der einzelnen Feuerwehren konnte der Brand rasch unter Kontrolle gebracht und ein Übergreifen der Flammen auf die angrenzenden Wirtschaftsgebäude verhindert werden.
Nach ca. 12 Stunden konnten wir ins Rüsthaus einrücken und die Einsatzbereitschaft wiederherstellen.
Im Einsatz standen die Feuerwehren Seeboden, Kötzing, Lendorf, Lieserhofen, Millstatt, Spittal/Drau, Tangern und Treffling sowie das Einsatzdrohnen-Team-Kärnten, die Polizei, das Rote Kreuz und die KELAG mit insgesamt 167 Mann und 22 Fahrzeugen.
Die Feuerwehr Seeboden bedankt sich bei allen Beteiligten für die hervorragende Zusammenarbeit!

Einsätze vom 13.03.2022
Am Sonntag, dem 13.03.2022, wurden wir zu insgesamt 3 Einsätzen alarmiert:
Um 03:40 Uhr wurden wir gemeinsam mit den Feuerwehren Treffling und Kötzing zu einem Balkonbrand nach Liedweg alarmiert. Der Brand konnte vom Hausbesitzer bereits vor Eintreffen der Feuerwehren mit Hilfe eines Feuerlöschers eingedämmt werden, sodass nur noch Kontrolltätigkeiten durchgeführt werden mussten. Nach rund eineinhalb Stunden konnten wir wieder ins Rüsthaus einrücken.
Um 09:31 Uhr wurden wir vom Roten Kreuz zu einer Türöffnung im Ortsgebiet alarmiert, hier konnten wir nach 50 Minuten wieder einrücken.
Um 13:51 Uhr wurden wir mit TLFA-4000 zum Waldbrand am Burgstallberg in der Gemeinde Mühldorf nachalarmiert. Die Aufgabe der FF-Seeboden bestand in der Bereitstellung eines ATS-Trupps, Wassertransports und der Brandbekämpfung im Gelände. Gegen 20:00 Uhr konnten wir wieder ins Rüsthaus einrücken und die Einsatzbereitschaft des TLFA-4000 wieder herstellen.
I zu den Einsatzberichten I
I Bericht des BFKDO I
I Bericht ORF Kärnten I

Verbot des Feueranzündens
Seit dem 14.03.2022 ist jegliches Feueranzünden sowie das Rauchen im Wald bis auf Weiteres verboten!

Jahreshauptversammlung
05.03.2022
05.03.2022
Am Samstag, dem 05.03.2022, fand die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Seeboden statt. Kommandant Wassermann Othmar durfte, neben den zahlreich erschienenen Kameraden, auch die Ehrengäste Bürgermeister Thomas Schäfauer, Feuerwehrreferent Horst Zwischenberger, AFK und GFK Rene Moser, Postenkommandant Klaus Längsfeld, sowie von der Autobahnpolizei den stellvertretenden Postenkommandanten Wolfgang Reith begrüßen. Die Jahreshauptversammlung dient als kurzer Rückblick über die Aktivitäten im vergangenen Jahr.
Ganz besonders freut es uns Luis, Nicklas und Sven aus der Jugendfeuerwehr, sowie Christoph und Max als Neuaufnahmen, bei den „Großen“ Willkommen heißen zu dürfen. Ronja, Christopher und Dominik gratulieren wir zur Angelobung. Die Feuerwehr Seeboden bedankt sich bei allen Kursteilnehmern für die Bereitschaft zur Weiterbildung und gratuliert zu den Leistungen!
Wir gratulieren allen Beförderten recht herzlich und wünschen für die neuen Funktionen alles Gute und viel Erfolg!
Im Jahr 2021 standen die Kameradinnen und Kameraden der FF Seeboden bei 57 Alarmierungen insgesamt 1332 Stunden im Einsatz!
Des Weiteren wurden bei 33 Übungen insgesamt 2554,5 Übungsstunden geleistet!
Insgesamt betrug die Gesamtleistung der FF Seeboden im Jahr 2021 bei 176 Terminen 4982,2 Stunden.
Ein besonderer Dank gilt HBM Fian Josef, dem wir im Zuge der Jahreshauptversammlung für seine langjährige Treue und die Verdienste im Funkwesen ehren konnten!
Zum Abschluss der Jahreshauptversammlung bedankte sich Wassermann Othmar für die großartige Unterstützung und Zusammenarbeit im letzten Jahr

Einsätze Jänner/Feber 2022
Im Jänner/Feber 2022 hattten wir folgende Einsätze abzuarbeiten:
05.01.2022:
Oberleitungsschaden
05.01.2022:
Baum auf Fahrbahn
16.01.2022:
Aufräum- und Sicherungsarbeiten nach einem Verkehrsunfall auf der A10
27.01.2022:
Tragehilfe für Rotes Kreuz
07.02.2022:
Brandmeldealarm
12.02.2022:
Rauchentwicklung im Gebäude
22.02.2022:
Technische Hilfeleistung

Einsätze 2021
Im Jahr 2021 wurden wir zu insgesamt 57 Einsätzen alarmiert:
- 16 Brandeinsätze
- 41 Technische Einsätze
Wir wünschen ein erfolgreiches und ruhiges Jahr 2022!
I zu den Einsatzberichten 2022 I
I zu den Einsatzberichten 2021 I

Einsätze November 2021
Im November 2021 hatten wir folgende Einsätze abzuarbeiten:
04.11.2021:
Pumparbeiten
04.11.2021:
Auspumpen eines überfluteten Kellers
11.11.2021:
Aufräum- und Sicherungsarbeiten nach einem Verkehrsunfall im Ortsgebiet
12.11.2021:
Anschlagen eines Gasmelders – Fehlalarm
16.11.2021:
Türöffnung
24.11.2021:
Befreiung einer eingeklemmten Person
29.11.2021:
Brand eines alten Hallenbades

Tunnelübung Wolfsbergtunnel

Einsätze Oktober 2021
Im Oktober 2021 hatten wir einige Einsätze abzuarbeiten:
04.10.2021:
Brandmeldealarm
08.10.2021:
Versorgungsfahrt mit Arbeitsboot
11.10.2021:
Brandmeldealarm
12.10.2021:
Brandmeldealarm
23.10.2021:
Liftöffnung
24.10.2021:
Brand eines Baumes
31.10.2021:
Bergung eines gestrandeten Bootes

Einsätze September 2021
Im September 2021 hatten wir folgende Einsätze abzuarbeiten:
16.09.2021:
Heimrauchmelder – Fehlalarm
18.09.2021:
Aufräum- und Sicherungsarbeiten nach einem Verkehrsunfall auf der B98

Einsätze August 2021
Im August 2021 hatten wir einige Einsätze abzuarbeiten:
03.08.2021:
Gewässerverunreinigung
12.08.2021:
Lotsendienst
13.08.2021:
Lotsendienst
16.08.2021:
Brandeinsatz
17.08.2021:
Pumparbeiten infolge eines Unwetters
19.08.2021:
Türöffnung
27.08.2021:
Aufräum- und Sicherungsarbeiten nach einer Massenkarambolage im Wolfsbergtunnel
28.08.2021:
Liftöffnung
30.08.2021:
Brand einer Almhütte

Almhüttenbrand
30.08.2021
30.08.2021
Am Montag, dem 30.08.2021 um 20:29 wurden wir mittels Sirenenalarm zu einem Almhüttenbrand im Bereich der Schwaigerhütte alarmiert.
Zwei Atemschutztrupps standen den Löscharbeiten zur Seite. TLFA 4000 wurde als Verteilerfahrzeug eingesetzt, TLFA 1300 war für die Benetzung der Umgebung zuständig um ein Übergreifen der Flammen auf den benachbarten Wald zu verhindern.
Nach fünf Stunden konnten wir wieder ins Rüsthaus einrücken und die Einsatzbereitschaft wiederherstellen. Die Feuerwehr Seeboden stand mit 26 Kameraden im Einsatz.
Wir bedanken uns für die gute Zusammenarbeit mit den Einsatzkräften vor Ort!

Einsätze Juli 2021
Im Juli 2021 hatten wir einige Einsätze abzuarbeiten:
02.07.2021:
Aufräumarbeiten nach Verkehrsunfall auf der A10
02.07.2021:
Bergung eines verunglückten Vogels
03.07.2021:
Brand einer Almhütte
15.07.2021:
Binden von Betriebsmitteln
15.07.2021:
Suchaktion nach einem vermissten Schwimmer und Bergung eines Fasses
20.07.2021:
Brandmeldealarm durch angebrannte Speisen
25.07.2021:
Anschlagen eines Heimrauchmelders durch angebrannte Speisen
30.07.2021:
Brandmeldealarm
31.07.2021:
Pumparbeiten infolge eines Unwetters